Sehr geehrte Kund*innen,
wir haben Urlaub in der Zeit vom 19. Juli bis 08. August 2021.
Wir wünschen unseren Kund*innen und Kolleg*innen eine angenehme Sommer- und Urlaubszeit!
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger –
Sehr geehrte Kund*innen,
wir haben Urlaub in der Zeit vom 19. Juli bis 08. August 2021.
Wir wünschen unseren Kund*innen und Kolleg*innen eine angenehme Sommer- und Urlaubszeit!
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger –
Liebe Kunden!
Folgen Sie uns schon auf Instagram?
Wenn nicht, jetzt aber schnell hin!
Zu finden sind wir unter Fischdelikatessen.Effenberger
Bis zu unserem Sommerurlaub im Juli haben wir eine besondere Aktion!
Kaufen Sie diese Woche etwas an unserem Wagen und stellen Sie ein Foto von Ihrem Fisch-Erlebnis als Beitrag auf Instagram. Verlinken Sie uns im Foto oder der Beschreibung. Machen Sie z.B. ein Foto von Ihrem Einkauf, zeigen Sie wie es auf einem Wochenmarkt aussieht oder bereiten Sie ein leckeres Fischgericht zu! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 😉
Und wenn Sie uns ab kommender Woche Ihren Beitrag zeigen erhalten Sie einen Salat Ihrer Wahl aufs Haus!
Sie wollten schon immer mal unseren Matjessalat probieren? Oder Sie lieben den Klassiker Krabbensalat?
Sichern Sie sich Ihren Gratis Probesalat!
Wir freuen und schon auf viele schöne Fotos von unseren begeisterten Kund:innen!
Achtung!: Teilnahmezeitraum für die Abholung des Salates ist vom 30.06 – 17.07.21. Nur solange der Vorrat reicht und nur während unserer regulären Öffnungszeiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Begrenzt auf einen Salat pro Kunde/in.
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Ab sofort möchten wir regelmäßig auf Fragen und Antworten aufmerksam machen, die uns vor allem am Fischwagen häufig gestellt werden.
Heute beginnen wir dieses Format von #fischfreitag mit der Frage, warum wir am Fischwagen eigentlich Zucht-Lachs verkaufen.
Natürlich könnten wir jetzt so etwas sagen wie: Das macht doch jeder, wo ist das Problem?
Doch genau diese „Egal-Haltung“ ist ja die eigentliche Schwierigkeit!
Viele Händler:innen, als auch Käufer:innen machen sich zu wenig bis keine Gedanken, was für Produkte sie vertreiben bzw. konsumieren.
Doch wir möchten Verantwortung für unser Handeln übernehmen und erklären daher gerne, warum wir einige Produkte im Sortiment führen und andere gar nicht erst aufnehmen (oder nur deutlich seltener auf Lager haben).
Wie stehen wir also zu Zuchtfisch allgemein? Oder was treibt uns an, möglichst wenig Zuchtfische anzubieten?
Zunächst einmal empfinden wir es als Pflicht unseren Kund:innen nur die beste Ware anzubieten, die diese auch mit gutem Gewissen bei uns einkaufen können. Daher bevorzugen wir bei allen Fischen zunächst die wilde Form.
Unser Steinköhler (der leckerste Seelachs 😉 ), Rotbarsch, Kabeljau und Co. kommen direkt aus dem Wasser, auf den Kutter, zum Seefischmarkt zu uns. Lange Wege werden vermieden. Wir holen den Fisch morgens früh ab, welcher z.T. noch keine 24 Stunden vorher im Wasser schwamm.
Unser liebstes Fanggebiet ist dabei der Nord-Ost-Atlantik! Nicht nur wegen der geografisch relativen Nähe, sondern auch wegen des sauberen Wassers und dem verhältnismäßig großen Bestandes an Frischfisch.
Beim Lachs ist es leider etwas anders.
Der Wildlachs wird unserer Erfahrung nach häufig gefangen und direkt eingefroren. Er wird vor allem für die Feiertage tiefgekühlt. So könnten wir bspw. kurz vor Weihnachten eigentlich immer Wildlachs anbieten, aber nur als TK- oder aufgetaute Ware.
Wir finden, dieser zusätzliche Energieverbrauch ist unnötig und auch geschmacklich leidet der Fisch. Das ist gerade für unsere ökologisch denkenden Feinschmecker-Kund:innen nicht fair!
Aus einigen Fanggebieten könnten wir auch den Rest des Jahres Lachs beziehen. Doch häufig sind damit deutlich längere Transport- und Lagerzeiten verbunden. Zudem sind Wasserbelastungen häufiger. Das entspricht nicht unseren hohen Ansprüchen!
Wir finden: Den Mehraufwand jede Importware zu prüfen, können und möchten wir nicht leisten, da etwaige Mehrkosten unsere Kund:innen unnötig belasten würden.
Dies sind die Punkte, die gegen den regulären Verkauf von Wildlachs sprechen.
Bei uns finden Sie daher fast ausschließlich Zucht-Lachse. Doch diese sind (nicht völlig unbegründet) in den letzten Jahren immer wieder in Verruf geraten. Woran liegt das?
Und wie ist es bei dem Lachs, den wir anbieten?
Wir verkaufen seit Jahren ausschließlich den Lachs von der Bio-Aran-Farm in Irland, welche bisher noch nie (!) ihr Bio-Zertifikat verloren hat. Die Prüfungen der Farm erfolgen unangekündigt und unterliegen strengen Richtlinien. Die Lachse werden in einer Mari-Kultur gehalten, das heißt sie werden unserem so geliebten Atlantik aufgezogen und nur durch ein Gitter in einem bestimmten Bereich gehalten. Die Fütterung erfolgt mit frischem Fisch und erst kurz vor der Schlachtung erhalten Sie Hefe-Flocken, die für die klassische Färbung sorgt. Diese ist jedoch nicht so hitzestabil, wodurch der Fisch leicht an Farbe während der Zubereitung verlieren kann. Ach, und Antibiotika ist natürlich auch tabu!
Selbstverständlich ist es jedem unserer Kund:innen selbst überlassen, für sich zu entscheiden, ob er oder sie Zucht-Lachs kaufen möchte. Daher bieten wir auch immer viele andere Fische als Wildfänge an.
Schauen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot!
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Sehr geehrte Leser:innen,
seid kurzem finden Sie uns auch auf Instagram!
Folgen Sie fischdelikatessen.effenberger für aktuelle Rezepte, Infos zu Öffnungszeiten und me(e)hr 🙂
Wir freuen uns auf Sie!
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Der Klassiker unter den Fischrezepten, wahrscheinlich in einem Zug zu nennen mit Forelle Müllerin und Backfisch.
Nur halt ohne „ganzen Fisch“ und ohne Fritteuse machbar 😉
Hier also das Rezept für Kabeljau in Senfsauce!
Für 4 Portionen benötigt ihr:
600-800 g Kabeljau (z.B. Skrei)
1 Becher Creme Fraîche oder Schmand
1 Becher Sahne
1/4 l Milch
2-3 EL Mehl
1-2 EL Butter
2-3 EL Senf
Salz
Pfeffer
Muskat
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad C vorheizen.
Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze machen und mit Milch angießen. Unter Rühren leicht köcheln lassen. Sahne, Senf und Creme Fraîche/Schmand dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Fisch abspülen und trockentupfen, ggf. portionieren. Kabeljau mit Salz und Pfeffer würzen und in eine feuerfeste Form legen. Mit der Senfsauce übergießen und für 20 Minuten bei 200 Grad C im Ofen garen (Ober-Unterhitze).
Wahlweise kann der Fisch auch 3-5 Minuten je Seite in der Pfanne (mittlere Temperatur) mit etwas Öl oder Butterschmalz gegart werden. Kabeljau bitte nur einmal wenden!
Anrichten und genießen! 🤤
Dazu passt:
Reis in Brühe gegart
Salzkartoffeln
Feldsalat
Viel Freude beim Nachmachen!
Crushed Potatoes? Ja, dieser Koch-Trend ist auch nicht an uns spurlos vorbei gezogen…
Daher heute mal in Kombination mit köstlicher Remoulade und noch köstlicherem Kabeljau 😉
Zutaten für 2 Personen:
– 350-450g Kabeljau (zB Skrei)
– 2 EL Mehl
– 2 Handvoll Kleine Kartoffeln
– 4 EL geriebener Parmesan (funktioniert auch mit anderem Käse)
– 3 kleine Gewürzgurken (Cornichons)
– 1 kleine Zwiebel
– 1/2 Becher Schmand
– 2 EL Mayonnaise
– 1/2 TL Meerrettich
– 1/2 Bund Petersilie
– Gewürze nach Wahl: Paprika edelsüs, Muskat…
– Öl
– Salz und Pfeffer
– optional: Knoblauch
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad C vorheizen.
Remoulade herstellen, dafür Gürkchen und Zwiebeln sehr klein würfeln, mit Schmand, Mayo und Meerrettich mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mind. 30 Minuten ziehen lassen. Noch einmal abschmecken und die Petersilie (gehackt) unterrühren.
Kartoffeln in Wasser kochen. Mit etwas Öl in eine breite feuerfeste Form legen. Mit einem Püree-Stampfer (alternativ: Gabel) etwas andrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen (optional etwas Knoblauch in Scheiben dazu legen). Die Kartoffeln mit Parmesan bestreuen und bei 200 Grad C für 10 Minuten überbacken. Ggf. nach dem Backen mit Muskat würzen.
Während die Kartoffeln im Ofen sind, kann der Fisch zubereitet werden. Falls noch nicht geschehen den Fisch kalt abspülen, abtupfen und portionieren.
Mehl mit 1 TL Salz und 2 TL Paprikapulver mischen. Den Fisch in der Mehl-Gewürzmischung wenden und in einer heissen Pfanne mit Öl pro Seite 3-4 Minuten garen. Nur einmal wenden! Temperatur entsprechend anpassen, dass der Fisch in der Zeit nicht von einer Seite verbrennt.
Alles zusammen anrichten und genießen!
Dazu passt:
– Ein kleiner gemischter Salat
– Karamellisierter Fenchel
– Rahmspinat
Guten Appetit!
Sehr geehrte Kund:innen,
Am 26. Mai bleibt unser Fischwagen geschlossen!
Dies betrifft den Stand in Hittfeld vor Overmeyer (Seevetal).
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund eines Quarantäne-Falls im Personal, findet am 30.04. sicherheitshalber kein Markt statt. Wir danken für Ihr Verständnis!
– Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund einer überbetrieblichen digital organisierten Fortbildung sind wir am Samstag, den 27.03.2021 verkürzt bis 13 Uhr für Sie auf dem Wochenmarkt in Ottensen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Ab sofort sind Vorbestellungen direkt am Wagen oder telefonisch möglich!
Gerne können Sie Frischfisch, Salate und Räucherwaren für die Feiertage bei uns vorbestellen.
Abholung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Freitag, 18.12.20
– 9.00-12.30 Uhr in Niendorf
– 14.30-18.30 Uhr in Winterhude
Samstag, 19.12.20
– 9.30-15.00 Uhr in Ottensen
Mittwoch, 23.12.20
– 9.15-18.00 Uhr in Hittfeld
Mittwoch, 30.12.20
– 9.15-18.00 Uhr in Hittfeld
Bitte denken Sie an Ihre Bestellnummer!
Bestellannahme-Schluss ist für Weihnachten am 18.12.2020
Telefonische Vorbestellungen möglich:
0173/88 1000 8 (auch per WhatsApp oder SMS)
Am 02.01.2021 hat der Fischwagen geschlossen!
Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger