aufgrund einer überbetrieblichen digital organisierten Fortbildung sind wir am Samstag, den 27.03.2021 verkürzt bis 13 Uhr für Sie auf dem Wochenmarkt in Ottensen.
Mittwoch, 02.01.2019 – aufgrund einer Inventur im Hofladen Overmeyer, kein Stand in Seevetal/Hittfeld
In der Woche vom 7. – 13.Januar haben wir ausschließlicham 9.01.2019 geöffnet(Hittfeld – 9.00 – 18.30 Uhr). Die übrigen Markttermine fallen aufgrund einer Familienfeier aus!
Mit (wie üblich) großen Schritten nähert sich das Jahresende 2018. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, sowie bei allen Mitarbeitern und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten zu den Feiertagen werden in den nächsten Tagen folgen.
Ab Dezember ist es zudem möglich für die Feiertage vorzubestellen. Sprechen Sie Uns dafür gerne direkt am Stand an.
Wir freuen Uns auf Sie und wünsche eine entspannte Zeit!
Kabeljau auf süßen Zuckerschoten (mit freundlicher Genehmigung von der süßen Zuckerschote)
Etwaige Missverständnisse dieses Rezeptes sind auf den innerdeutschen Migrationshintergrund der Köchin zurück zu führen. Sie sagt auch so Sachen wie „ik uch“ oder „jupp“… also bitte nicht wundern…
Für 2 Personen werden benötigt:
Kabeljau-Filet, die Köchin empfiehlt mind. 400 g Fisch pro Person (Anmerkung der Redaktion: es schmeckt so gut, dass auch die Redaktion empfiehlt etwas mehr zu machen… Sonst liegt die Portionsgröße bei 150 – 200 g p.P.)
Zuckerschoten (A.d.R.: etwa 250 – 300 g für 2 Personen)
1 EL und 1 TL Butter
1 TL Honig
’n Stück Paprika
etwas Zitrone
1 EL gehackter Peter
Salz
Paprikapulver (edelsüß)
„Im Topf 1 EL Butter zerlassen. In d. Butter kommen ZS (A.d.R.: hoffentlich meint sie „Zuckerschoten“) + 1 TL Honig. Das Ganze lassen wir 5 Min. vor sich hin Brutzscheln (A.d.R.: Leider konnte keiner in Erfahrung bringen, was das bedeutet… aber es ist nicht das gleiche wie „brutzeln“, falls das jemand denken sollte!). In den Topf kommt noch f. die Farbe kleingewürfelte rote Paprika (A.d.R.: Es schmeckt auch sehr gut, dient also nicht nur der Farbe!). Gewürzt wurde noch mit einer Prise Salz + Paprikapulver.
Zeitgleich in einer Pfanne… (A.d.R.: Die Köchin scheint zur Melodramatik zu neigen, tatsächlich war die Formulierung so im Originalrezept)
In 1 TL Butter braten wir je 2-3 Min. pro Seite d. Fisch. Kurz bevor Sie diesen aus d. Pfanne holen drücken Sie etwas Zitrone über d. Fisch + werfen 1 EL geschnitten Peter in d. Butter.
(A.d.R.: Na, dann… Guten Appetit!)“
PS: Wir haben keine Ahnung wie die Zwiebel in das Bild kommt!
PPS: Bei Fragen kommen Sie bitte Samstags ans Fischmobil und fragen nach Jule… die kann Ihnen alles erklären und sie ist die beste Räucherlachs-Schnitzerin
So sehen die Zuckerschoten ohne Fisch aus… echt ne leckere Sache und macht ordentlich satt!
Also, wir machen uns das heute mal einfach… und verweisen an dieser Stelle mal ganz unverschämter weise auf eine sehr gut ausgearbeitete und recherchierte Internet-Seite. Wenn man sich dort an die entsprechenden Anweisungen zum Rollen und Füllen hält, braucht man zwar immer noch etwas Übung, aber man kann sich am Ende auf das eine oder andere durchaus gelungene Sushi freuen 😉
Die Zutaten findet man selbstverständlich im Asia-Laden, aber auch die meisten gut sortierten Supermärkte und Bio-Läden führen die Artikel. Den Fisch bekommen sie übrigens bei uns 😉
Immer frisch, in Sushi- und Sashimi-Qualität und gut gekühlt. Auf Wunsch auch gerne vakuumiert!
Viel Freude und Appetit!
Wünscht Ihr Team von Fischdelikatessen Effenberger
Schaut schon gut aus, oder?!Mit Fisch oder vegetarisch/vegan… Bei Sushi ist fast alles möglich!Oben: Nigiri mit Lachs, Thunfisch und Avocado; Links und unten: Maki mit Thunfisch und Gurke/Avocado; Mitte: sog. California-Rolls mit Thunfisch und Sesam von außenNigiri-Sushi im Großformat… Wie „dick“ der Fisch aufgelegt wird, kann man ganz nach persönlichem Geschmack entscheiden.